Prozessqualität
Prozessqualität bezieht sich auf Planung, Strukturierung und Ablauf der zu erbringenden Leistungen. Shelter e. V. bietet personenzentrierte sozialpsychiatrische Unterstützung in den unten genannten Bereichen.
Diese Unterstützung erfolgt schwerpunktmäßig im Alltag, durch entlastende Gespräche, Beratung, konkrete Begleitung und praktische Hilfestellung im Lebensumfeld sowie in der Wohnung der Klient*innen.
Ziel ist es, individuelle Hilfen anzubieten, die persönliche Entwicklung der Betroffenen ganzheitlich zu fördern und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sowie eine weitgehend selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen (»Hilfe zur Selbsthilfe«), um wieder weitgehend unabhängig von ambulanten Hilfen leben zu können.
Die Bereiche
Selbstversorgung und Wohnen
Motivation und Anleitung zum Umgang mit der Eigenversorgung (Ernährung, Körperpflege, Bekleidung, körperliche Aktivierung). Unterstützung zur selbstständigen Erhaltung und Gestaltung der eigenen Wohnung und des damit verbundenen Lebensraums – aber auch bei der Suche nach alternativ geeignetem Wohnraum oder anderen Lebensformen.
Finanzen – Behörden – formale Lebensnotwendigkeiten
Hilfestellung zur selbstständigen Wahrnehmung im Umgang mit allen formalen Lebensaspekten durch entsprechende begleitende und übende Maßnahmen.
Gesundheit
Unterstützung bei der eigenständigen Wahrnehmung aller gesundheitlichen Lebensaspekte wie:
  • Akzeptieren der Erkrankung,
  • Umgang mit der Erkrankung/Krankheitsbewältigung,
  • Stärkung der Selbstfürsorge (Ernährung, Körperpflege, notwendige Arztbesuche).
Tages- und Freizeitgestaltung, soziale Kontakte
Hilfe zur selbstständigen und aktiven Tages- und Freizeitgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Förderung der sozialen Kompetenzen. Unterstützung bei der Erhaltung und Gestaltung bisheriger und beim Aufbau neuer sozialer Beziehungen.
Tagesstruktur
Unterstützung zur selbstständigen Einhaltung und Gestaltung von Angeboten im Alltag wie zum Beispiel im komplementären Bereich (Tagesstättenbesuche, beschütztes Arbeiten, Ergotherapie etc.) oder durch Teilnahme an internen Gruppen bei Shelter e. V.
Arbeit
Beratung und Hilfestellung bei der Planung beruflicher Wiedereingliederung zur selbstständigen Gestaltung aller Arbeitsbezüge oder entsprechender Alternativen (Arbeitssuche, Arbeitsversuche, Umschulungen, Weiterbildungen, Ausbildungen, Rehabilitationsmaßnahmen etc.).
Hilfeplanung, Dokumentation
Die Inhalte, Ziele und der Umfang der ambulanten Hilfen werden durch die jeweilige Anbieter*in gemeinsam mit den Hilfesuchenden in einem Hilfeplan individuell, bedarfs- und ressourcenorientiert formuliert. Der Hilfeplan wird kontinuierlich überprüft und fortgeschrieben.
Eine regelmäßige Dokumentation der Arbeit findet statt. Die Dokumentation wird zur Reflexion eigener Handlungsweisen und zur Orientierung an den Zielen genutzt. Ein für alle gut nachvollziehbarer Hilfeverlauf wird gewährleistet.
Einbeziehung beteiligter Bezugspersonen und weiterer Hilfsangebote
Neben der klientenzentrierten Einzelfallhilfe wird in Absprache und gemeinsam mit der Klient*in mit anderen beteiligten Institutionen und Bezugspersonen zusammengearbeitet. Hierbei erfolgt nach Möglichkeit der Einbezug bisheriger Ergebnisse erbrachter Hilfen sowie der Austausch zwischen gleichzeitig bestehenden Hilfsangeboten.
Prozessbegleitende Qualitätssicherung, Vernetzung
Um eine kontinuierliche Qualität zu gewährleisten, finden regelmäßige Dienst- und Fallbesprechungen, qualifizierte Supervisionen und Fortbildungen sowie eine multiprofessionelle Zusammenarbeit und Vernetzung mit der regionalen Angebotsstruktur, dem Sozialpsychiatrischen Verbund (Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften) und den Kostenträgern statt.
Die Fallbesprechungen werden zur Selbstevaluation in Kooperation mit den Teamkolleg*innen genutzt.
Göttingen, Oktober 2011

Zurück zu Strukturqualität | Weiter zu Ergebnisqualität